Lkw-Füh­rer­schei­ne wur­den für 5581 neue C‑Lenker im ver­gan­ge­nen Jahr aus­ge­stellt. Das sind um 5,3 Pro­zent weni­ger neue Len­ker von Wohn­mo­bi­len, Feu­er­wehr-Lkw oder Fir­men­fahr­zeu­gen als noch im Jahr 2023. Beim Bun­des­heer wer­den etwa 3000 C‑Scheine jähr­lich gemacht. Hin­sicht Lkw-Berufs­kraft­fah­rer gab es im Jahr 2024 knapp 2700 neue beruf­li­che Lkw-Len­ker (2669 Len­ker, minus 13 Pro­zent). Gut 3000 C95 Lkw-Berufs­kraft­fah­rer erwar­ben in den ver­gan­ge­nen Jah­ren jähr­lich einen C95-Ein­trag (samt dau­er­haf­ter ein­ma­li­ger Coro­na-Lücke von 500 C95-Len­kern). Bei den Bus­schei­nen wur­den um ein Fünf­tel mehr neue Schei­ne erwor­ben mit 1652 neu­en D‑Lenkberechtigungen (plus 19,5 Pro­zent). Es machen prak­tisch alle neu­en D‑Lenker anschlie­ßend auch die Berufs­kraft­fah­rer-Grund­qua­li­fi­ka­ti­ons­prü­fung (D95) bis auf weni­ge Dut­zend Per­so­nen. In Regel­jah­ren wur­den in der Ver­gan­gen­heit jähr­lich 1000 neue Bus­len­ker rekru­tiert. (© Ado­be Stock / Design_5D)

mehr lesen