Unse­re Unter­neh­men bewei­sen immer wie­der, dass sie bei Inno­va­tio­nen ganz vor­ne dabei sind, freut sich Chris­ti­an Holz­hau­ser, Obmann der Spar­te Trans­port und Ver­kehr in der Wirt­schafts­kam­mer Wien. Denn es gibt der­zeit in ganz Euro­pa nur weni­ge voll­elek­tri­sche Auto­trans­por­ter, zumeist Ein­zel­an­fer­ti­gun­gen. Der Fahr­zeug­lo­gis­ti­ker Hödl­mayr besitzt einen davon und setzt ihn im Rah­men des Pro­jekts Zero Emis­si­on Trans­port ein. Dar­in ver­pflich­ten sich seit dem Vor­jahr mitt­ler­wei­le 41 Unter­neh­men aus unter­schied­li­chen Bran­chen frei­wil­lig dazu, emis­si­ons­frei in den 1. und 2. Bezirk Wiens ein­zu­fah­ren. Ein voll­elek­tri­scher Sat­tel­schlep­per mit Auf­bau für Fahr­zeug­lo­gis­tik ist der­zeit noch eine Sel­ten­heit. Daher hilft sein Ein­satz nicht nur, Emis­sio­nen ein­zu­spa­ren, son­dern zeigt auch gro­ße Vor­bild­wir­kung und lie­fert wert­vol­le Erkennt­nis­se für die E‑Mobilität im Schwer­ver­kehr. (© pixabay)

mehr lesen