Der Wirtschaft geht es nicht gut. Insolvenzen und Arbeitslosigkeit sind im Steigen begriffen. Kriegerische Auseinandersetzungen von Handelskriegen bis Energiekriegen haben ordentlich Sand in die global vernetzte Wirtschaft gestreut. In Europa geht die Industrieproduktion zurück und sämtliche Indices sind verhalten bis negativ. Das merkt die Logistikindustrie an erster Stelle, weil weniger Güter transportiert werden und weniger auf Urlaub fahren. Meine generelle Empfehlung für die heimische Transport- und Verkehrswirtschaft lautet: Nutzung der Potentiale der Künstlichen Intelligenz, der Resilienz und der Risikodiversifizierung der Unternehmen. Denn Agilität und wirtschaftliche Gesundheit der Unternehmen sind die beste Vorsorge in Zeiten nicht vorhersehbarer künftiger Herausforderungen. Eine ehrliche Politik mit Herz und Weitblick wird entscheiden, ob gewohnter Wohlstand gehalten werden kann und wie wir durch die Krise kommen.

