Ab Sep­tem­ber wer­den zahl­rei­che Kin­der ihren Schul­weg mit dem Elek­tro­rol­ler zurück­le­gen. Eini­ge Wie­ner Fahr­schu­len bie­ten daher Kur­se für die siche­re Ver­wen­dung von eScoo­tern aber auch eBikes an. Zu den Inhal­ten gehö­ren Sicher­heits­tipps, Ver­kehrs­re­geln und rich­ti­ges Ver­hal­ten sowie das rich­ti­ge Annä­hern an Kreu­zun­gen und Anhal­ten. Denn im Herbst muss man beson­ders auf­pas­sen: Laub auf der Stra­ße und auf Geh­stei­gen sowie Regen sind eine zusätz­li­che Gefahr. Außer­dem sind Boden­mar­kie­run­gen, Schie­nen und Bau­stel­len­ab­de­ckun­gen bei Näs­se noch rut­schi­ger. Dies gilt natür­lich nicht nur für Kin­der, son­dern auch für Erwach­se­ne, die zum Bei­spiel mit dem Rol­ler zur Arbeit fah­ren. Im Vor­jahr gab es laut Sta­tis­tik Aus­tria öster­reich­weit 2247 eScoo­ter-Unfäl­le, was eine Stei­ge­rung von 27 Pro­zent im Ver­gleich zu 2023 darstellt.

mehr lesen