Im Jahr 2040 wer­den noch 37 Pro­zent aller Pkw mit Ver­bren­nungs­mo­to­ren unter­wegs sein. Bei Lkw und Bus­sen wer­den es sogar 62 Pro­zent, bei Schif­fen 83 Pro­zent und bei Flug­zeu­gen 99 Pro­zent sein. Damit sind eFuels ins­be­son­de­re für die Bestands­flot­te von Ver­brenn­erfahr­zeu­gen unver­zicht­bar, um welt­weit signi­fi­kan­te CO₂-Reduk­tio­nen zu erzie­len. Bei Por­sche Con­sul­ting geht man davon aus, dass der Bedarf an flüs­si­gen Kraft­stof­fen auch 2040 noch bei 55 Pro­zent des aktu­el­len Bedarfs liegt trotz mas­si­ver För­de­rung der E‑Mobilität. Und die­ser Kraft­stoff muss defos­si­li­siert (decar­bo­ni­siert) wer­den, so der Tenor beim Kon­gress der eFuel Alli­ance Öster­reich. Beim Young Sci­en­tists Award 2025 erhiel­ten jun­gen Preis­trä­ger für ihre her­aus­ra­gen­den Arbei­ten in den Berei­chen Ener­gie­tech­nik (Kata­ly­sa­to­ren), nach­hal­ti­ge Mobi­li­tät und Kli­ma­schutz eine Aus­zeich­nung, dar­un­ter auch von den Fahr­schu­len. (© Deemer­wha | stock.adobe.com)

mehr lesen