Im Jahr 2040 werden noch 37 Prozent aller Pkw mit Verbrennungsmotoren unterwegs sein. Bei Lkw und Bussen werden es sogar 62 Prozent, bei Schiffen 83 Prozent und bei Flugzeugen 99 Prozent sein. Damit sind eFuels insbesondere für die Bestandsflotte von Verbrennerfahrzeugen unverzichtbar, um weltweit signifikante CO₂-Reduktionen zu erzielen. Bei Porsche Consulting geht man davon aus, dass der Bedarf an flüssigen Kraftstoffen auch 2040 noch bei 55 Prozent des aktuellen Bedarfs liegt trotz massiver Förderung der E‑Mobilität. Und dieser Kraftstoff muss defossilisiert (decarbonisiert) werden, so der Tenor beim Kongress der eFuel Alliance Österreich. Beim Young Scientists Award 2025 erhielten jungen Preisträger für ihre herausragenden Arbeiten in den Bereichen Energietechnik (Katalysatoren), nachhaltige Mobilität und Klimaschutz eine Auszeichnung, darunter auch von den Fahrschulen. (© Deemerwha | stock.adobe.com)

Fahrschulen bei E‑Kraftstoffkonferenz eKKon mit dabei
