Die kom­men­de StVO-Novel­le sieht vor, sog kenn­zei­chen­lo­se E‑Mopeds von Fahr­rä­dern zu Kraft­fahr­zeu­gen umzu­rei­hen und mit Mopeds (AM-Füh­rer­schein ab 15 Jah­ren, Kfz-Kenn­zei­chen, Haft­pflicht­ver­si­che­rung, regel­mä­ßi­ge Fahr­zeug­über­prü­fung) gleich­zu­stel­len. Die größ­ten Span­nun­gen im Stra­ßen­ver­kehr wer­den ver­ur­sacht (in der Rei­hen­fol­ge) von E‑S­coo­ter-Fah­rern, Rad­fah­rern (mit Mus­kel­kraft), Auto­fah­rern, E‑Bikern, Klein­trans­por­tern, E‑Mopeds sowie Lkw-Len­kern. Pro­ble­me sind ins­be­son­de­re ein hoher Anstieg bei den spi­tals­be­han­del­ten E‑S­coo­ter- und E‑Bike-Fah­ren­den im Stra­ßen­ver­kehr, die über­wie­gend männ­lich sind. Wei­te­re Her­aus­for­de­rung sind die Alko­ho­li­sie­rung, die nied­rie­ge Helm­tra­ge­quo­te (10 Pro­zent bei E‑Scooter Len­kern) sowie zu hohe Geschwin­dig­kei­ten, so Exper­ten bei der Fahr­schul­ta­gung 2025 in Schlad­ming. (© get­ty­images I Ale Ventura)

mehr lesen