Die kommende StVO-Novelle sieht vor, sog kennzeichenlose E‑Mopeds von Fahrrädern zu Kraftfahrzeugen umzureihen und mit Mopeds (AM-Führerschein ab 15 Jahren, Kfz-Kennzeichen, Haftpflichtversicherung, regelmäßige Fahrzeugüberprüfung) gleichzustellen. Die größten Spannungen im Straßenverkehr werden verursacht (in der Reihenfolge) von E‑Scooter-Fahrern, Radfahrern (mit Muskelkraft), Autofahrern, E‑Bikern, Kleintransportern, E‑Mopeds sowie Lkw-Lenkern. Probleme sind insbesondere ein hoher Anstieg bei den spitalsbehandelten E‑Scooter- und E‑Bike-Fahrenden im Straßenverkehr, die überwiegend männlich sind. Weitere Herausforderung sind die Alkoholisierung, die niedriege Helmtragequote (10 Prozent bei E‑Scooter Lenkern) sowie zu hohe Geschwindigkeiten, so Experten bei der Fahrschultagung 2025 in Schladming. (© gettyimages I Ale Ventura)

Fahrlehrertag in Schladming zu Gefahren in der Mikromobilität
