Die eFuel Alli­ance Öster­reich begrüßt die kla­re Posi­tio­nie­rung von Bun­des­mi­nis­ter Wolf­gang Hatt­manns­dor­fer und sei­ner deut­schen Amts­kol­le­gin Kathe­ri­na Rei­che für Tech­no­lo­gie­of­fen­heit und die Aner­ken­nung CO₂-neu­tra­ler Kraft­stof­fe wie E‑Fuels im Rah­men der EU-Flot­ten­zie­le. Der Schul­ter­schluss bei­der Minis­ter erfolg­te zeit­gleich zur eKKon – Kon­fe­renz für Ener­gie, Kli­ma, Kon­ver­si­on und Nach­hal­tig­keit in Wien. Bei der eKKon-Kon­fe­renz dis­ku­tier­ten füh­ren­de Vertreter:innen aus Wis­sen­schaft, Indus­trie und Poli­tik über prak­ti­ka­ble Lösun­gen für eine nach­hal­ti­ge Trans­for­ma­ti­on des Ver­kehrs­sek­tors. Ein zen­tra­les The­ma: Die Rol­le syn­the­ti­scher Kraft­stof­fe im Mobi­li­täts­mix der Zukunft, ins­be­son­de­re für den Bestand von rund 5 Mio Fahr­zeu­gen in Öster­reich. Die Dis­kus­sio­nen auf der eKKon-Kon­fe­renz zei­gen klar: Ein rei­nes Aus für den Ver­bren­ner 2035 greift zu kurz. Was es braucht, ist Tech­no­lo­gie­of­fen­heit, Lebens­zy­klus­be­trach­tung und die Aner­ken­nung CO₂-neu­tra­ler Kraft­stof­fe als gleich­wer­ti­ge Opti­on zur Elek­tro­mo­bi­li­tät. (© Deemer­wha | stock.adobe.com)

mehr lesen