Der EU-Kom­mis­sar für Trans­port und Tou­ris­mus Apos­to­los Tzit­zi­kos­tas hat die Clean Trans­port Cor­ri­dor Initia­ti­ve vor­ge­stellt, die von neun EU-Mit­glied­staa­ten (dar­un­ter Öster­reich) unter­stützt wird. Die­se zielt dar­auf ab, den Aus­bau von Lade­infra­struk­tur für schwe­re Nutz­fahr­zeu­ge ent­lang zen­tra­ler Güter­ver­kehrs­kor­ri­do­re zu beschleu­ni­gen. Den Anfang machen der Skan­di­na­vi­en-Mit­tel­meer-Kor­ri­dor (mit der Bren­ner­ach­se) und der Nord­see-Ost­see-Kor­ri­dor. Im Rah­men einer Minis­ter­er­klä­rung ver­pflich­ten sich die betei­lig­ten Län­der zu enge­rer Zusam­men­ar­beit und zur Bewäl­ti­gung zen­tra­ler Her­aus­for­de­run­gen – dar­un­ter lan­ge Geneh­mi­gungs­ver­fah­ren, begrenz­te Flä­chen­ver­füg­bar­keit, frag­men­tier­te Finan­zie­rung und Eng­päs­se im Strom­netz. Die Initia­ti­ve ist somit ein stra­te­gi­scher Schritt zur För­de­rung kli­ma­freund­li­cher Stra­ßen­gü­ter­trans­por­te. (© Ado­be Stock / Alterfalter)

mehr lesen