Das EU-Parlament und der Europäische Rat hatten 2022 beschlossen, in der EU ab 2035 nur noch emissionsfreie Autos und leichte Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen neu zuzulassen. So sollen die Klimaziele im Verkehr erreicht werden. Bestehende, mit Benzin und Diesel betriebene Autos sind von dem Verbot jedoch nicht betroffen. Nun zeichnet sich ab: Die Schweiz wird als Nicht-Mitglied der EU diesen Schritt nicht nachvollziehen. Mit vierzehn zu elf Stimmen hat die Verkehrskommission des Schweizer Nationalrats eine parlamentarische Initiative abgelehnt, Benzin- und Diesel-betriebene Autos zu verbieten. Laut einer Studie des Schweizer Autogewerbeverbandes haben knapp die Hälfte der Befragten nicht vor, sich ein Elektrofahrzeug zu kaufen und seien der Meinung, dass ua synthetische Treibstoffe genutzt werden sollen.

EU-Verbot von Verbrennern in der Schweiz kein Thema
