Die EU-Kom­mis­si­on hat einen Akti­ons­plan mit kurz­fris­ti­gen Maß­nah­men vor­ge­legt, um die Ener­gie­kos­ten zu sen­ken, Inves­ti­tio­nen anzu­kur­beln, die Ener­gie­uni­on vor­an­zu­trei­ben und bes­ser auf poten­zi­el­le Ener­gie­kri­sen vor­be­rei­tet zu sein. Die geschätz­ten Gesamt­ein­spa­run­gen belau­fen sich im Jahr 2025 auf 45 Mrd Euro und wer­den schritt­wei­se auf 130 Mrd Euro jähr­li­che Ein­spa­run­gen bis 2030 und 260 Mrd Euro bis 2040 stei­gen. Durch beschleu­nig­te Inves­ti­tio­nen in sau­be­re Ener­gie und Infra­struk­tur und durch Trans­pa­renz auf den Gas­märk­ten soll Ener­gie erschwing­li­cher gemacht wer­den. Dazu kom­men wei­te­re Ver­kür­zun­gen der Geneh­mi­gungs­fris­ten für erneu­er­ba­re Ener­gien und Ener­gie­infra­struk­tur, um die Strom­erzeu­gungs­kos­ten zu senken.

mehr lesen