Die Kom­mis­si­on hat die Aus­wahl von 15 Pro­jek­ten zur Erzeu­gung von erneu­er­ba­rem Was­ser­stoff bekannt gege­ben, die im gesam­ten Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum (EWR) öffent­lich geför­dert wer­den. Die Pro­jek­te, die sich auf fünf Län­der ver­tei­len, sol­len inner­halb von zehn Jah­ren fast 2,2 Mio Ton­nen erneu­er­ba­ren Was­ser­stoff pro­du­zie­ren und mehr als 15 Mio Ton­nen CO₂-Emis­sio­nen ver­mei­den. Der Was­ser­stoff wird in Sek­to­ren wie dem Ver­kehrs­we­sen, der che­mi­schen Indus­trie oder der Her­stel­lung von Metha­nol und Ammo­ni­ak erzeugt wer­den. Die Pro­jek­te erhal­ten ins­ge­samt 992 Mio. EUR an EU-Mit­teln aus dem Inno­va­ti­ons­fonds, der aus dem EU-Emis­si­ons­han­dels­sys­tem (ETS) gespeist wird. Die Sub­ven­ti­on soll dazu bei­tra­gen, die Preis­dif­fe­renz zwi­schen den Pro­duk­ti­ons­kos­ten und dem Markt­preis zu schlie­ßen und den Ein­satz sau­be­rer Kraft­stof­fe zu beschleu­ni­gen. (© Ado­be Stock / Alterfalter)

mehr lesen