Vor 100 Jahren wurde am Grazer Jakominiplatz die erste Tankstelle Österreichs eröffnet. 36 Jahre zuvor fand die erste Überland-Fahrt mit einem Auto in Baden-Württemberg statt. Im Laufe der Zeit haben sich Tankstellen von einem Ort des Tankens zu einem Treffpunkt, Nahversorger, Beisl- und Wirtshausersatz und wichtigen Knotenpunkt für Infrastruktur entwickelt. Was mit simplen Kiosken begann, hat sich mittlerweile zu Flagship-Tankanlagen mit Waschstraßen, Gastronomie und Shops entwickelt. Gleichzeitig werden viele Tankstellen vollautomatisiert, Personal gibt es dort keines. Unabhängig von der Antriebsart oder des Treibstoffes, ob Elektrik, Wasserstoff oder E‑Fuels, werde es immer Standorte geben, wo sich Menschen die Energie für ihre Mobilität holen, so Harald Pfleger, Obmann-Stellvertreter des Fachverbandes Garagen, Tankstellen- und Serviceunternehmungen in der Stmk.

Erste Tankstelle vor 100 Jahren in Österreich
