Die österreichische Regierung will die Mobilitätswende bis Ende 2026 mit 480 Mio Euro fördern. Der Großteil des Förderbudgets fließt in die Elektrifizierung des öffentlichen Nahverkehrs und des Schwerverkehrs. 240 Mio Euro werden bis Ende 2026 für die Umstellung von ÖPNV-Busflotten auf E‑Antriebe bereitgestellt. Elektro-Lkw werden bis 2026 mit 140 Mio Euro gefördert. Auch Individualfahrzeuge wie E‑Mopeds und E‑Motorräder profitieren von der Mobilitätsoffensive. Für sie sind 70 Mio Euro eingeplant. Aktuell beläuft sich die Gesamtzahl der zugelassenen Elektrofahrzeuge in Österreich auf 225.000. Derzeit bestehen 27.000 öffentliche Ladepunkte für E‑Fahrzeuge, davon sind ein Großteil Normalladepunkte mit geringer Ladeleistung. Bis 2030 sollen 95 Prozent der Bevölkerung innerhalb von zehn km Zugang zu einem Schnellladepunkt mit einer Leistung von 23 bis 150 kW haben. (© Josef Schauer-Schmidinger / Inhouse GmbH. Wien/2008)

E‑Lkw, E‑Busse und E‑Motorräder mit 480 Mio gefördert
