Die Brennerachse gehört zu den meistgenutzten Transitstrecken Europas, insbesondere für den alpenquerenden Güterverkehr. Der Brenner-Basistunnel hat das Potenzial, zu einem historischen Infrastrukturprojekt für den europäischen Transitverkehr zu werden, sagt Alexander Klacska, Obmann der Bundessparte Transport und Verkehr. Denn mit dem Tunneldurchschlag und der Schaffung der ersten unterirdischen Tunnelverbindung zwischen Italien und Österreich wird gleichzeitig der Startschuss für eine massive Entlastung der bisherigen Transitstrecken auf der wichtigsten Nord-Südachse Europas gegeben. Die Brenner-Strecke ist Teil des Skandinavien–Mittelmeer-Korridors im TEN-T-Kernnetz und somit entscheidend für Logistikströme zwischen Nord- und Südeuropa (von Helsinki bis Malta). (© Chris Sattlberger/Blend Images/Corbis)

Durchschlag am Brenner wichtiger Schritt für EU-Korridor
