Europaweit müssen die EU-Mitgliedstaaten bis 2030 einen einheitlichen digitalen Führerschein einführen. Er wird in allen EU-Staaten anerkannt und im Rahmen der European Digital Identity Wallet (EUDI-Wallet) gespeichert. Es gilt weiterhin der EU-Grundsatz: Ein Inhaber besitzt genau einen Führerschein. Der neue digitale Führerschein soll jedoch schrittweise zum neuen Standardformat für Führerscheine in der EU etabliert werden und über das Mobiltelefon, dh auch von mehreren Geräten, abrufbar sein. Der digitale sowie der physische Führerschein werden für Pkw und Motorräder 15 Jahre gültig sein. Lkw- und Busführerscheine bleiben weiterhin fünf Jahre gültig. Es besteht aber keine Pflicht auf digital umzusteigen, wenn man weiterhin den Kartenführerschein im Geldbeutel dabei haben möchte. Der aktuelle digitale Führerschein gilt aktuell ausschließlich in Österreich (Abruf via App bzw QR-Code). (© Adobe Stock / Alterfalter)

