Seit 19. Okto­ber 2022 kön­nen Öster­rei­cher ihren Füh­rer­schein auch digi­tal mit sich füh­ren. Dazu muss man ihn mit­hil­fe des neu­en digi­ta­len Iden­ti­täts­nach­wei­ses ID Aus­tria akti­vie­ren, was bis Jah­res­en­de 166.000 Per­so­nen in Öster­reich nutz­ten. Ers­te Han­dels­un­ter­neh­men aner­ken­nen die­ses digi­ta­le Doku­ment auch als Iden­ti­täts­nach­weis. Die inter­na­tio­na­le Aner­ken­nung zeich­net sich der­zeit für 2024 ab. Basis ist der sog eIDAS-Act für eine ver­pflich­ten­de digi­ta­le Iden­ti­tät in Euro­pa. Im März 2023 star­ten die Tri­log-Ver­hand­lun­gen zum eIDAS-Act. Dabei müs­sen sich die EU-Kom­mis­si­on, der EU-Rat sowie das EU-Par­la­ment auf eine gemein­sa­me Posi­ti­on eini­gen. Rea­lis­tisch sei, dass der eIDAS-Act noch 2023 final ver­ab­schie­det wird.

mehr lesen