Seit dem 1. Juli 2025 hat Däne­mark ein hal­bes Jahr lang die Prä­si­dent­schaft des Rates der Euro­päi­schen Uni­on inne. Recht­zei­tig vor Über­nah­me der Rats­prä­si­dent­schaft hat Däne­mark sein Pro­gramm für die zwei­te Jah­res­hälf­te 2025 unter dem Mot­to Ein star­kes Euro­pa in einer Welt im Wan­del prä­sen­tiert. Prio­ri­tä­ten bil­den die The­men Sicher­heit sowie die Ver­bes­se­rung der Wett­be­werbs­fä­hig­keit bei gleich­zei­ti­ger Bei­be­hal­tung Euro­pas Füh­rungs­rol­le im bei der grü­nen Trans­for­ma­ti­on. Im Bereich der Trans­port­wirt­schaft sol­len unter ande­rem die Richt­li­nie über Gewich­te und Abmes­sun­gen und die Ver­ord­nung über Treib­haus­gas­emis­sio­nen für Trans­port­dienst­leis­tun­gen vor­an­ge­trie­ben wer­den. Zudem ste­hen Fahr­gast­rech­te und eine Über­ar­bei­tung der Fahr­zeug­prü­fungs­re­geln (Allg Aus­rich­tung zu Kfz-Über­prü­fung, Schwer­ver­kehrs­kon­trol­len, Zulas­sungs­do­ku­men­ten) im Fokus. (© Ado­be Stock / Alterfalter)

mehr lesen