Für den elektrischen Zugbetrieb besteht in Österreich ein eigenes, separates Stromnetz. Dieses unterscheidet sich von anderen Stromnetzen insbesondere dadurch, dass für den Zugbetrieb Strom mit einer geringeren Frequenz benötigt wird, als im Haushaltsbereich. Dieses für die Bahnstromverteilung erforderliche Stromnetz wird von der ÖBB Infra betrieben. Die Eisenbahnverkehrsunternehmen können den benötigten Strom bei der ÖBB Infra oder einem alternativen Energieanbieter, nach erfolgter Umwandlung in die korrekte Frequenz, beziehen. Die BWB führte aufgrund von Beschwerden und in Zusammenarbeit mit der Schienen-Control Kommission bei der Versorgung von Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Bahnstrom umfangreiche Ermittlungen durch. Im Raum stand ein möglicher Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung durch die ÖBB Infrastruktur AG (ÖBB Infra). Da sich die anfänglichen Verdachtsmomente nicht erhärtet haben, wurde das Ermittlungsverfahren nun eingestellt.