Öster­reich­weit sor­gen die Seil­bahn­be­trei­be mit ihren 17.100 Mit­ar­bei­tern für eine Wert­schöp­fung von 6,7 Mrd Euro. Um für die Zukunft gerüs­tet zu sein, will man ver­stärkt in die Nach­hal­tig­keit inves­tie­ren, sagt Franz Hörl, Obmann des Fach­ver­bands der Seil­bah­nen. Die gan­ze Bran­che denkt inzwi­schen nach, wie kann man selbst ent­spre­chend Ener­gie erzeu­gen. Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen wer­den aus­ge­baut, die Wind­kraft wird geplant und es gibt Was­ser­kraft­wer­ke. Wir ver­su­chen wei­ters, die Maschi­nen noch effi­zi­en­ter zu machen. Auf dem Sek­tor bewegt sich sehr viel. Ich glau­be auch, dass ein­zel­ne Ski­ge­bie­te es als neu­es Geschäfts­feld ent­deckt haben, dass sie selbst zum Ener­gie­pro­du­zen­ten wer­den, und das könn­te auch ein Zweig sein, indem wir in Zukunft erfolg­reich sind.

mehr lesen