Bei der Wahl zum Europäischen Parlament entscheiden Sie, wer Ihre Interessen in der EU vertreten soll. Die Mitglieder des Europäischen Parlaments arbeiten nicht nur neue Rechtsvorschriften aus und beschließen diese, sondern sie stimmen auch über Handelsabkommen ab, kontrollieren die anderen Organe der EU, stellen sicher, dass die Gelder der EU ordnungsgemäß verwendet werden, und leiten Untersuchungen zu bestimmten Themen ein. Mit Ihrer Stimmabgabe bei der Europawahl nehmen Sie nicht nur Ihr demokratisches Recht wahr, über die Zukunft Europas mitzuentscheiden, sondern verleihen dem Parlament auch die Legitimität, die es zur Erfüllung seiner Aufgaben benötigt. Auf der Website zur Europawahl finden Sie weitere Informationen über den Ablauf der Wahl. Die Europawahl findet in Österreich am 9. Juni 2024 statt.

Bei EU-Wahl mitbestimmen wie Europa künftig aussehen soll
