Beim Bren­ner­ba­sis­tun­nel hat die Tun­nel­bohr­ma­schi­ne Ida nach 26 Mona­ten unun­ter­bro­che­ner Arbeit das Ziel­por­tal im Tiro­ler Navis (30 km süd­lich von Inns­bruck) erreicht (Bau­los Sill­schlucht-Pfons). Es ist der ers­te Durch­bruch einer Haupt­tun­nel­röh­re in Öster­reich. Der Abschnitt gehört mit 650 Mio Euro Bau­vo­lu­men zu den größ­ten Bau­lo­sen des Bren­ner­ba­sis­tun­nels. Die Tun­nel­bohr­ma­schi­ne (TBM), die in der nun fer­tig­ge­stell­ten west­li­chen Tun­nel­röh­re des Bau­lo­ses zum Ein­satz kam, weist eine Gesamt­län­ge von 160 Metern sowie ein Gewicht von 2500 Ton­nen auf und hat einen Bohr­kopf mit einem Durch­mes­ser von 10 Metern. Par­al­lel zu den bei­den Haupt­tun­nel­röh­ren wur­de auch ein 57 Kilo­me­ter lan­ger Erkun­dungs­stol­len in der Tie­fe vor­an­ge­trie­ben. Die­ser liegt 12 Meter unter den Haupt­tun­neln und ermög­licht nicht nur geo­lo­gi­sches Moni­to­ring, son­dern fun­giert künf­tig auch als War­tungs­tun­nel. (© Chris Sattlberger/Blend Images/Corbis)

mehr lesen