Das Beglei­te­te Fah­ren mit einem Lkw ab 17 Jah­ren könn­te einen Bei­trag leis­ten, den Man­gel an Lkw-Chauf­feu­ren aus­zu­glei­chen. Bis 8000 Len­ker feh­len nur in Öster­reich. Das Beglei­te­te Fah­ren haben wir seit lan­gem gefor­dert, weil es den Lehr­be­ruf des Berufs­kraft­fah­rers deut­lich attrak­tiv macht. Denn 17 Jah­re ist ein­fach viel näher dem Alter, in dem es um die Ent­schei­dung für einen Lehr­be­ruf geht. Die jun­gen Leu­te wol­len ja fah­ren und nicht jah­re­lang nur Theo­rie ler­nen, sagt Alex­an­der Klacs­ka, Obmann der Bun­des­spar­te Trans­port und Ver­kehr. Die neue EU-Füh­rer­schein-Richt­li­nie führt mit ihrer Umset­zung spä­tes­tens etwa 2029 euro­pa­weit fix das Beglei­te­te Fah­ren beim Auto mit 17 Jah­ren ein (zusätz­lich zu unse­rem L17 Füh­rer­schein). Dar­über hin­aus kön­nen Mit­glied­staa­ten auch beim Schwe­ren Lkw (ohne Anhän­ger) ein Beglei­te­tes Fah­ren ab 17 Jah­ren ein­füh­ren, wobei bestimm­te Auf­la­gen gel­ten (zB hin­sicht­lich der Begleit­per­son). (© Ado­be Stock / Design_5D)

mehr lesen