Bei jedem fünften Auffahrmanöver vom Beschleunigungsstreifen auf die Autobahn kommt es zu einer Behinderung oder Gefährdung der dahinter Fahrenden. In vorauseilender Hilfsbereitschaft wird dem Auffahrenden Platz gemacht. In der Folge müssen die dahinter Fahrenden bremsen, um eine Kollision zu verhindern. Der bisher schwerste Unfall im heurigen Jahr ereignete sich beim Auffahren auf die Autobahn: Fünf Tote, drei Schwer- und zwei Leichtverletze. Die Komplexe Thematik auf den Punkt gebracht: Am Beschleunigungsstreifen ist man benachrangt! Der auf der Autobahn bevorrangt Fahrende soll nur dann gemäß dem gesetzlichen Rücksichtnahmegebot dem Auffahrenden durch Bremsen oder einen Fahrstreifenwechsel helfen, wenn niemand unmittelbar dahinter fährt. Vorauseilende Rücksichtnahme darf nicht zur Rücksichtslosigkeit gegenüber den dahinter Fahrenden führen. (© picturedesk.com | Rainer Mirau)

Auf Unfallgefahren beim Auffahren auf Autobahnen achten
