Österreich liegt weltweit auf Platz 1 der Pro-Kopf-Exporte von Schienenfahrzeugen und zugehöriger Ausstattung im Wert von 1,8 Mrd Euro jährlich. Zahlreiche heimische Unternehmen sind weltweit führend bei Gleisbaumaschinen, elektromechanischen Antrieben und Sensortechnik. Österreich belegt den ersten Platz bei Patenten pro Kopf und führt bei EU-weiten Investitionen in Forschung und Entwicklung im Eisenbahnbereich. Allein um die EU-Ausbauziele des Schnellzugnetzes zu erreichen, braucht es bis 2050 550 Mrd Euro. Die heimische Bahnindustrie ist die stille Heldin der österreichischen Volkswirtschaft. Eine neue Studie, die von der AK beauftragt wurde, zeigt, dass die Bahnindustrie nicht nur die Lokomotive zur Erreichung der Klimaziele werden kann, sondern auch, dass über 230.000 neue Arbeitsplätze in den nächsten Jahren durch den Ausbau der Bahn entstehen könnten. (© pixabay)

Arbeitsplatzpotential durch Bahnausbau in Europa (Studie)
