Städte mit U‑Bahn haben deutlich weniger Autoverkehr als solche mit Straßenbahn oder ohne Schienenverkehr. In U‑Bahn-Städten beträgt der Autoanteil rund 36 Prozent, in Tram-Städten 50 Prozent, ohne beides 54 Prozent. Wien ist österreichweit Vorreiter: Nur 25 Prozent der Wege erfolgen mit dem Auto, 34 Prozent mit Öffis. Experten empfehlen mehr Grünflächen, weniger Parkplätze und fußgängerfreundliche Infrastruktur. Straßenbahnen reduzieren den Autoverkehr kaum, da sie langsamer und weniger leistungsfähig sind. Der Ausbau von U‑Bahnen gilt als Schlüssel für nachhaltige Mobilität und zur Verringerung von Luftverschmutzung, Flächenversiegelung und gesundheitlichen Belastungen, so eine Studie Wiener Forscher (Complexity Science Hub). (© pixabay)

