Die EU-Kom­mis­si­on hat ein neu­es, zwei­tei­li­ges Ver­kehrspa­ket vor­ge­stellt: Der Akti­ons­plan für den Hoch­ge­schwin­dig­keits­schie­nen­ver­kehr soll den Aus­bau des Hoch­ge­schwin­dig­keits­bahn­net­zes for­cie­ren, um ein bes­ser ver­netz­tes euro­päi­sches Bahn­netz bis 2040 zu ermög­li­chen. Eine Fahrt von Ber­lin nach Wien via Prag könn­te nach Ein­schät­zung der EU-Kom­mis­si­on statt mehr als acht künf­tig nur noch vier­ein­halb Stun­den dau­ern. Die zwei­te Initia­ti­ve, der Plan für Inves­ti­tio­nen in nach­hal­ti­gen Ver­kehr (Sus­tainable Trans­port Invest­ment Plan), soll Inves­ti­tio­nen in erneu­er­ba­re Kraft­stof­fe für Flug­zeu­ge und Schif­fe för­dern sowie die Pro­duk­ti­on von 20 Mio Ton­nen nach­hal­ti­ger Kraft­stof­fe bis 2035. Dafür sol­len rund 2,9 Mrd EUR bis 2027 mobi­li­siert wer­den. Das gesam­te Paket soll Euro­pas Ver­kehrs­sys­tem effi­zi­en­ter, kli­ma­freund­li­cher und wider­stands­fä­hi­ger machen. (© Ado­be Stock / Alterfalter)

mehr lesen