Das Europäische Semester ist der Rahmen für die Koordinierung der Wirtschafts‑, Haushalts‑, Beschäftigungs- und Sozialpolitik in der Europäischen Union. Innerhalb des Europäischen Semesters werden die Budgetpläne der EU-Mitgliedstaaten möglichst früh diskutiert und Informationen ausgetauscht. Entscheidend ist, dass noch vor der Beratung und Beschlussfassung in den nationalen Parlamenten eine Behandlung auf EU-Ebene erfolgt. Das Europäische Semester ist damit wichtig für die wirtschaftspolitische Steuerung der Europäischen Union. Diese Initiative wurde 2011 als Reaktion auf die Finanz- und Schuldenkrise eingeführt. Die EU-Kommission definiert jedes Jahr die Schwerpunkte des Europäischen Semesters. Das Europäische Semester 2025 steht im Zeichen der EU-Wettbewerbsfähigkeit. (© NicoElNino | stock.adobe.com)

