Liqui­di­tät sichern, Umsät­ze im Blick behal­ten, Poten­zia­le nut­zen: Vie­le Ein-Per­so­nen-Unter­neh­men (EPU) sowie klei­ne und mitt­le­re Unter­neh­men (KMU) tref­fen täg­lich wich­ti­ge Ent­schei­dun­gen, die ihre wirt­schaft­li­che Zukunft betref­fen. Im dyna­mi­schen Tages­ge­schäft bleibt jedoch oft wenig Zeit, sich gezielt mit sol­chen The­men aus­ein­an­der­zu­set­zen. Umso wert­vol­ler ist es, auf pra­xis­taug­li­che Unter­stüt­zung und fun­dier­te Infor­ma­tio­nen zurück­grei­fen zu kön­nen. Genau hier set­zen die neu­en Restart-Gui­des an, mit inter­ak­ti­ver Unter­stüt­zung in Form von Lern­mo­du­len für alle Fäl­le. Unser Ziel war es, die wert­vol­len Erfah­run­gen aus tau­sen­den Bera­tungs­ge­sprä­chen so auf­zu­be­rei­ten, dass Betrie­be in her­aus­for­dern­den Pha­sen rasch und ein­fach durch die Restart-Gui­des Unter­stüt­zung fin­den kön­nen. (© Com­stock Images/Thinkstock)

mehr lesen