Nach intensiven, aber fairen Kollektivvertragsverhandlungen einigten sich der Fachverband der Schienenbahnen und die Gewerkschaft vida auf einen KV-Abschluss. Die KV- und Ist-Gehälter steigen im Durchschnitt um 2,7 Prozent. Der Abschluss ist sozial gestaffelt: Während niedrige und mittlere Einkommen stärker profitieren, wird die Anhebung bei höheren Gehältern mit 150 Euro gedeckelt, das entspricht dann in der letzten Gehaltsstufe 1,07 Prozent. Damit haben wir ein Gleichgewicht zwischen wirtschaftlicher Tragfähigkeit und Verantwortung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewahrt. Einige unserer Berufsgruppen stehen auf der Mangelberufsliste, und wir müssen dafür Sorge tragen, dass unsere Gehälter attraktiv bleiben, erklärt Thomas Scheiber, stv Obmann des Fachverbands der Schienenbahnen und Verhandlungsführer auf Arbeitgeberseite. (© grafikplusfoto | stock.adobe.com)

Beim Bahn-KV steigen Gehälter im Durchschnitt um 2,7 Prozent
