Die Ver­tre­ter der EU-Mit­glied­staa­ten haben sich die­se Woche auf ihre Ver­hand­lungs­po­si­ti­on zum Omni­bus IV-Paket geei­nigt. Die­ses Paket, wel­ches im Rah­men der Stra­te­gie ‘A simp­ler and fas­ter Euro­pe’ der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on prä­sen­tiert wur­de, beinhal­tet wich­ti­ge Ver­ein­fa­chun­gen, um die Wett­be­werbs­fä­hig­keit Euro­pas zu stär­ken. Im Fokus ste­hen die Digi­ta­li­sie­rung von Pro­dukt­vor­ga­ben und die geziel­te Unter­stüt­zung wachs­tums­star­ker Unter­neh­men, die nicht mehr als KMU gel­ten – soge­nann­te Small Mid-Caps. Der Rat hat die Schwel­len­wer­te ange­passt, um mehr Unter­neh­men ein­zu­be­zie­hen und defi­niert Small Mid-Caps nun als Unter­neh­men mit weni­ger als 1000 Beschäf­tig­ten und einem Jah­res­um­satz von bis zu 200 Mio Euro oder einer Bilanz­sum­me von maxi­mal 172 Mio Euro. Nach der Eini­gung die­se Woche müs­sen nun die Ver­hand­lun­gen mit dem Euro­päi­schen Par­la­ment geführt wer­den. (© Ado­be Stock / Alterfalter)

mehr lesen