Die eFuel Alliance Österreich begrüßt die klare Positionierung von Bundesminister Wolfgang Hattmannsdorfer und seiner deutschen Amtskollegin Katherina Reiche für Technologieoffenheit und die Anerkennung CO₂-neutraler Kraftstoffe wie E‑Fuels im Rahmen der EU-Flottenziele. Der Schulterschluss beider Minister erfolgte zeitgleich zur eKKon – Konferenz für Energie, Klima, Konversion und Nachhaltigkeit in Wien. Bei der eKKon-Konferenz diskutierten führende Vertreter:innen aus Wissenschaft, Industrie und Politik über praktikable Lösungen für eine nachhaltige Transformation des Verkehrssektors. Ein zentrales Thema: Die Rolle synthetischer Kraftstoffe im Mobilitätsmix der Zukunft, insbesondere für den Bestand von rund 5 Mio Fahrzeugen in Österreich. Die Diskussionen auf der eKKon-Konferenz zeigen klar: Ein reines Aus für den Verbrenner 2035 greift zu kurz. Was es braucht, ist Technologieoffenheit, Lebenszyklusbetrachtung und die Anerkennung CO₂-neutraler Kraftstoffe als gleichwertige Option zur Elektromobilität. (© Deemerwha | stock.adobe.com)

Fachwelt fordert bei eKKon Kurskorrektur in EU-Flottenpolitik
