In Sachen Verbrenner-Aus zeichnet sich ein bedeutender Richtungswechsel ab. Dies ist eine erfreuliche Botschaft für die Verkehrswirtschaft, denn nur durch Technologieoffenheit wird die Transformation hin zu klimaneutralem Verkehr gelingen, sagt Alexander Klacska, Obmann der Bundessparte Transport und Verkehr. Er kommentiert damit die Einigung auf eine gemeinsame Linie zu den EU-Flottenzielen, die Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer und seine deutsche Kollegin Katherina Reiche Mitte September bei einem Arbeitsbesuch Hattmannsdorfers in Berlin erzielten: Die geltende Regelung sieht vor, dass ab 2035 keine Neuwagen mit Verbrennungsmotoren mehr zugelassen werden sollen. Dieses Verbrennerverbot ab 2035 führt faktisch zu einem Technologieverbot. Doch Hattmannsdorfer und Reiche sind sich einig: Es braucht Technologieoffenheit und Flexibilität bei den EU-Flottenzielen, das heißt, es müssen auch CO₂-neutrale Kraftstoffe wie E‑Fuels und andere regenerative Lösungen akzeptiert werden. (© pixabay)

Weg zu Technologieoffenheit ist geebnet
