Der EU-Kommissar für Transport und Tourismus Apostolos Tzitzikostas hat die Clean Transport Corridor Initiative vorgestellt, die von neun EU-Mitgliedstaaten (darunter Österreich) unterstützt wird. Diese zielt darauf ab, den Ausbau von Ladeinfrastruktur für schwere Nutzfahrzeuge entlang zentraler Güterverkehrskorridore zu beschleunigen. Den Anfang machen der Skandinavien-Mittelmeer-Korridor (mit der Brennerachse) und der Nordsee-Ostsee-Korridor. Im Rahmen einer Ministererklärung verpflichten sich die beteiligten Länder zu engerer Zusammenarbeit und zur Bewältigung zentraler Herausforderungen – darunter lange Genehmigungsverfahren, begrenzte Flächenverfügbarkeit, fragmentierte Finanzierung und Engpässe im Stromnetz. Die Initiative ist somit ein strategischer Schritt zur Förderung klimafreundlicher Straßengütertransporte. (© Adobe Stock / Alterfalter)

EU will schnelleren Ausbau von Lkw-Ladeinfrastruktur
