Mit 83.382 Auto­füh­rer­schei­nen wur­de im ver­gan­ge­nen Jahr der Höchst­wert bei den Füh­rer­schei­nen seit den ver­gan­ge­nen zehn Jah­ren erreicht (außer im Coro­na Jahr 2021). Das ist ein Plus von 3 Pro­zent gegen­über 2023 mit 81.203 Pkw-Schei­nen mit einer Aus­bil­dung in einer Fahr­schu­le. Prak­ti­sche Prü­fun­gen wur­den 94.000 gemacht samt Umschrei­bern aus­län­di­scher B‑Führerscheine. Unver­än­dert im Trend liegt der L17-Füh­rer­schein, den öster­reich­weit 38 Pro­zent der Auto­füh­rer­schein-Neu­lin­ge machen. In ein­zel­nen Bezir­ken machen den B‑Schein bis zu Drei Vier­tel aller Jugend­li­chen (im Bur­gen­land 60 Pro­zent im Durch­schnitt), in Wien nur 12,5 Pro­zent und in Vor­arl­berg 16,3 Pro­zent. Auch die A‑Klassen bzw Motor­rad­füh­rer­schei­ne 2024 stie­gen um 6 Pro­zent zu 2023, ins­ge­samt wur­den 24.376 A‑Lenkberechtigungen (A, A1, A2) aus­ge­stellt. Jähr­lich wer­den kon­stant 28.000 AM-Schei­ne (Moped) erwor­ben. (© get­ty­images | Ale Ventura)

mehr lesen