Die EU-Kom­mis­si­on hat ein Paket mit sie­ben sek­tor­spe­zi­fi­schen Vor­schlä­gen ange­nom­men und damit den Rah­men für den lang­fris­ti­gen EU-Haus­halt 2028–2034 abge­schlos­sen. Dazu zäh­len Pro­gram­me für Bin­nen­markt, Jus­tiz, For­schung und nuklea­re Sicher­heit. Beson­ders das Bin­nen­markt- und Zoll­pro­gramm soll Bar­rie­ren abbau­en, den Ver­brau­cher­schutz stär­ken und die Zusam­men­ar­beit zwi­schen Ver­wal­tun­gen för­dern. Es ver­eint meh­re­re bis­her getrenn­te Pro­gram­me. Die Stra­te­gie zielt auf eine effi­zi­en­te­re und wirt­schaft­lich siche­re Euro­päi­sche Uni­on ab. Zie­le sind die Stär­kung des euro­päi­schen Sozi­al­mo­dells, der Indus­trie und der Kri­sen­fes­tig­keit. Geför­dert wer­den sol­len die Digi­ta­li­sie­rung, die Ener­gie­wen­de sowie die Bio­tech­no­lo­gie. (© Ado­be Stock / Alterfalter)

mehr lesen