Die neue Hoch­leis­tungs­stre­cke zwi­schen Graz und Kla­gen­furt geht nach den erfolg­reich absol­vier­ten Test­fahr­ten in die nächs­te Pha­se der Vor­be­rei­tung: Zwi­schen 6. August und 5. Dezem­ber wer­den über 800 Lokführer:innen auf der neu­en Stre­cke geschult. Das Ziel der Schu­lun­gen ist der Erwerb der Stre­cken­kennt­nis sowie die Pra­xis­an­wen­dung des Zug­si­che­rungs­sys­tems Euro­pean Train Con­trol Sys­tem ETCS Level 2, das auf der gesam­ten Kor­alm­bahn durch­ge­hend zum Ein­satz kommt. Es kon­trol­liert unter ande­rem die Zug­ge­schwin­dig­keit, die Gleis­be­le­gung, die Zug­ab­stän­de und ist euro­pa­weit ein­heit­lich. Das Sys­tem über­wacht neben der Fahrt­stre­cke auch die Zug­ei­gen­schaf­ten und die Ein­hal­tung von Vor­schrif­ten. Die Daten wer­den kon­ti­nu­ier­lich über ein digi­ta­les Mobil­funk­sys­tem (Glo­bal Sys­tem for Mobi­le Com­mu­ni­ca­ti­ons – Rail(way) / GSM‑R) über­tra­gen. Bei Bedarf kann das Sys­tem den Zug auch auto­ma­tisch abbrem­sen. (© pexels)

mehr lesen