Die neue Hochleistungsstrecke zwischen Graz und Klagenfurt geht nach den erfolgreich absolvierten Testfahrten in die nächste Phase der Vorbereitung: Zwischen 6. August und 5. Dezember werden über 800 Lokführer:innen auf der neuen Strecke geschult. Das Ziel der Schulungen ist der Erwerb der Streckenkenntnis sowie die Praxisanwendung des Zugsicherungssystems European Train Control System ETCS Level 2, das auf der gesamten Koralmbahn durchgehend zum Einsatz kommt. Es kontrolliert unter anderem die Zuggeschwindigkeit, die Gleisbelegung, die Zugabstände und ist europaweit einheitlich. Das System überwacht neben der Fahrtstrecke auch die Zugeigenschaften und die Einhaltung von Vorschriften. Die Daten werden kontinuierlich über ein digitales Mobilfunksystem (Global System for Mobile Communications – Rail(way) / GSM‑R) übertragen. Bei Bedarf kann das System den Zug auch automatisch abbremsen. (© pexels)

