Die Lkw-Maut soll 2026 ange­ho­ben wer­den. Einer­seits soll die jähr­li­che Anpas­sung der Tari­fe zur Anlas­tung der Infra­struk­tur­kos­ten vor­ge­nom­men wer­den. Dar­über hin­aus sol­len Tarif­er­hö­hun­gen auf­grund des CO2-Aus­sto­ßes sowie auf­grund der Anlas­tung ver­kehrs­be­ding­ter Luft­ver­schmut­zung und Lärm­be­las­tung vor­ge­nom­men wer­den. Die Trans­port­bran­che hat­te zuletzt ange­sichts der anhal­ten­den Flau­te in der Bran­che und stark gestie­ge­ner Kos­ten vor einer dro­hen­den Erhö­hung der Lkw-Maut um zehn bis 13 Pro­zent gewarnt. Alex­an­der Klacs­ka, Obmann der Bun­des­spar­te Trans­port und Ver­kehr, bezeich­ne­te eine sol­che Erhö­hung als grob fahr­läs­sig gegen­über dem Trans­port­ge­wer­be. Zur Debat­te stan­den zuletzt die Tari­fe zu den 10- und 1‑Ta­ges-Vignet­ten. Soll­te die Lkw-Maut oder die Mine­ral­öl­steu­er wei­ter stei­gen, dann droht die Bran­che mit Protestmaßnahmen.

mehr lesen