Das EU-Par­la­ment hat einem Ver­ord­nungss­ent­wurf zur Gas­spei­che­rung zuge­stimmt, um den Mit­glied­staa­ten mehr Fle­xi­bi­li­tät bei der Erfül­lung ihrer 90-pro­zen­ti­gen Füll­zie­le ein­zu­räu­men. Die Rege­lung soll die Gas­ver­sor­gungs­si­cher­heit vor der Win­ter­sai­son gewähr­leis­ten und Span­nun­gen auf dem Markt ver­rin­gern. Bis­her haben Spe­ku­la­tio­nen über das bestehen­de ver­bind­li­che Ziel einer 90-pro­zen­ti­gen Fül­lung der Spei­cher bis zum ers­ten Novem­ber eines jeden Jah­res die Kos­ten für die Wie­der­be­fül­lung in jedem vor­an­ge­gan­ge­nen Som­mer in die Höhe getrie­ben. Die neue Ver­ord­nung ermög­licht es den Mit­glied­staa­ten, das 90 Pro­zent-Ziel zu einem belie­bi­gen Zeit­punkt zwi­schen dem ers­ten Okto­ber und dem ers­ten Dezem­ber zu errei­chen. (© Ado­be Stock / Alterfalter)

mehr lesen