Der neue Kompass soll die Grundlage für den Fünfjahresplan der Kommission zur Stärkung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit bilden. Er ist entlang von drei Säulen gegliedert: 1. Innovationslücke zu den USA und China schließen, 2. Dekarbonisierung und Wettbwewerbsfähigkeit in Einklang bringen und 3. Reduktion strategischer Abhängigkeiten und Sicherung wirtschaftlicher Resilienz. Unter anderem wird die Schaffung einer Europäischen Spar- und Investitionsunion angedacht, um Investitionen in den Standort zu begünstigen. Ebenso sollen Berichtspflichten für Unternehmen spürbar vereinfacht werden. Darüber hinaus setzt die EU auf den Schutz vor unfairen Handelspraktiken, eine Diversifizierung der Energiequellen, den Ausbau erneuerbarer Energien und auf Investitionen in neue Technologien, um die Dekarbonisierung voranzutreiben. (© NicoElNino | stock.adobe.com)

Was regelt der Competitiveness Compass (EU-Plan)?
