Die EU-Mitgliedstaaten müssen sicherstellen, dass ein repräsentativer Anteil der Gefahrguttransporte auf der Straße gezielten Kontrollen unterzogen wird. Der jüngste Kommissionsbericht vom 19. März 2025 gibt einen interessanten Überblick über die von den Mitgliedstaaten durchgeführten Kontrollen. Anhang II des Berichtes zeigt einen Überblick über die Häufigkeit der in den Mitgliedstaaten zwischen 2018 und 2020 durchgeführten Straßenkontrollen. Das Ergebnis wirft auf Österreich ein sehr positives Bild. Während 2018 und 2019 nur Griechenland und die Slowakei mehr Kontrollen als Österreich durchgeführt hatten, wurden 2020 beide Länder von Österreich überholt. 2020 war Österreich das EU-Land mit den häufigsten Gefahrgutkontrollen auf der Straße in der EU je Tonnen-km (mit schwerer Beanstandung bei jeder siebenten Kontrolle).
Österreich ist führend bei Gefahrgutkontrollen
