Die Euro­päi­sche Kom­mis­si­on hat neue Vor­schlä­ge zur Ver­bes­se­rung der Stra­ßen­ver­kehrs­si­cher­heit und die Zulas­sung von Fahr­zeu­gen vor­ge­stellt. Die neu­en Vor­schrif­ten sol­len die stei­gen­de Anzahl von Elek­tro­fahr­zeu­gen berück­sich­ti­gen und an neue Tech­no­lo­gien anpas­sen. Die Vor­schlä­ge zie­len dar­auf ab, die Ver­kehrs­si­cher­heit zu erhö­hen und die EU auf dem Weg zu ihrer Visi­on Zero zu unter­stüt­zen, bei der bis 2050 nahe­zu kei­ne Ver­kehrs­to­ten und Schwer­ver­letz­ten mehr zu ver­zeich­nen sein sol­len. Zudem wird der grenz­über­schrei­ten­de Aus­tausch von tech­ni­schen Fahr­zeug­da­ten und Inspek­ti­ons­zer­ti­fi­ka­ten ver­ein­facht. Die Ein­schät­zung der Kom­mis­si­on ist, dass die­se Maß­nah­men bis 2050 etwa 7000 Leben ret­ten und 65.000 schwe­re Ver­let­zun­gen ver­hin­dern könn­ten. Nun wer­den das EU-Par­la­ment und die Mit­glieds­staa­ten damit befasst.

mehr lesen