CSR ist die Abkür­zung für Cor­po­ra­te Social Respon­si­bi­li­ty (sozia­le Ver­ant­wor­tung der Unter­neh­men). Es bedeu­tet, dass ein Unter­neh­men die Ver­ant­wor­tung für die Fol­gen sei­ner Akti­vi­tä­ten über­nimmt. Unter­neh­men haben inner­halb ihres Kern­ge­schäf­tes eine gesell­schaft­li­che Ver­ant­wor­tung, da sie durch die Art, wie sie ihre Gewin­ne erwirt­schaf­ten, damit öko­no­mi­sche, sozia­le und Umwelt­zu­stän­de auf der gan­zen Welt beein­flus­sen kön­nen. Trans­pa­ren­te Kom­mu­ni­ka­ti­on zu sämt­li­chen CSR-The­men eines Unter­neh­mens basie­rend auf inter­na­tio­na­len Manage­ment- und Nach­hal­tig­keits­stan­dards (GRI, ISO 26000) wird für Unter­neh­men immer wich­ti­ger und von deren Anspruchs­grup­pen auch ein­ge­for­dert. Seit dem Jahr 2015 gewin­nen die EU-Agen­da 2030 und die 17 glo­ba­len Nach­hal­tig­keits­zie­le der UNO als Kom­pass für unter­neh­me­ri­sches Han­del zusätz­lich an Bedeutung.

mehr lesen