Der Jah­res­be­richt für 2023 von Eras­mus+ zeigt, dass knapp 32.000 Pro­jek­te mit mehr als 4,5 Mrd Euro in den Berei­chen Bil­dung, Trai­ning, Arbeit und Frei­wil­li­gen­dienst unter­stützt wur­den. Davon flos­sen 723 Mio Euro in Maß­nah­men zur Berufs­bil­dung. Damit wur­den mehr als 6400 Pro­jek­te unter­stützt, von denen mehr als 241.000 Teil­neh­men­de pro­fi­tiert haben. Der Groß­teil, gan­ze 85 Pro­zent, waren Lehr­lin­ge und in Berufs­aus­bil­dun­gen befind­li­che Per­so­nen. In 2023 wur­den mehr als 181.000 Maß­nah­men zur Lern­mo­bi­li­tät für die­se Grup­pe umge­setzt, davon waren 50.000 Teil­neh­men­de Lehr­lin­ge. Die Band­brei­te der geför­der­ten Maß­nah­men ent­hielt unter ande­rem Job Shadowing (Berufs­be­glei­tun­gen), Ent­wick­lungs­se­mi­na­re sowie indi­vi­du­ell ange­pass­te kurz- und lang­fris­ti­ge Pro­gram­me. Auch die Teil­nah­me von Leh­ren­den in der Berufs­bil­dung ist um knapp 28 Pro­zent von 28.000 auf 36.000 Teil­neh­men­de gestiegen.

mehr lesen