Österreichweit sorgen die Seilbahnbetreibe mit ihren 17.100 Mitarbeitern für eine Wertschöpfung von 6,7 Mrd Euro. Um für die Zukunft gerüstet zu sein, will man verstärkt in die Nachhaltigkeit investieren, sagt Franz Hörl, Obmann des Fachverbands der Seilbahnen. Die ganze Branche denkt inzwischen nach, wie kann man selbst entsprechend Energie erzeugen. Photovoltaikanlagen werden ausgebaut, die Windkraft wird geplant und es gibt Wasserkraftwerke. Wir versuchen weiters, die Maschinen noch effizienter zu machen. Auf dem Sektor bewegt sich sehr viel. Ich glaube auch, dass einzelne Skigebiete es als neues Geschäftsfeld entdeckt haben, dass sie selbst zum Energieproduzenten werden, und das könnte auch ein Zweig sein, indem wir in Zukunft erfolgreich sind.

Bei Seilbahnen mehr Investitionen in Nachhaltigkeit
