Ein hydrogen valley ist ein definiertes geografisches Gebiet, in dem alle Komponenten der Wasserstoff-Wertschöpfungskette, von der Erzeugung über die Speicherung und Verteilung bis hin zur endgültigen Anwendung in verschiedenen Bereichen wie Energie, Industrie, Mobilität, Bauwesen und Landwirtschaft, vollständig integriert sind. Ziel ist es, dass die verschiedenen Komponenten der Wasserstoff-Wertschöpfungskette in einem ganzheitlichen System koexistieren. Die EU hat dazu die Mission Innovation Hydrogen Valleys sowie eine eigene Plattform ins Leben gerufen. Die EU will die Anzahl der Wasserstofftäler in der EU bis 2025 verdoppeln, um bis 2030 10 Mio t erneuerbaren Wasserstoff innerhalb der EU zu erzeugen und weitere 10 Mio t zu importieren.

Was sind hydrogen valleys (Wasserstoff)?
