Die EU-Kommission betont, dass der Dialog zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerorganisationen zu besseren Lebens- und Arbeitsbedingungen beiträgt. Gerade in Krisen- und Umbruchzeiten helfen die Sozialpartner, den Wohlstand und die Resilienz Europas zu stärken. Vor diesem Hintergrund schlägt die Kommission konkrete Maßnahmen zur Stärkung des sozialen Dialogs auf EU-Ebene und in den Mitgliedstaaten vor. Sie empfiehlt, die Konsultation der Sozialpartner bei der Konzeption und Umsetzung der Wirtschafts‑, Beschäftigungs- und Sozialpolitik gemäß den nationalen Verfahren zu gewährleisten und die Kapazitäten der Arbeitnehmer- und Arbeitgeberorganisationen zu stärken. Die Vorschläge achten in vollem Umfang die nationalen Traditionen und die Autonomie der Sozialpartner.

EU will sozialen Dialog weiter stärken
