Das EU-Par­la­ment und der Euro­päi­sche Rat hat­ten 2022 beschlos­sen, in der EU ab 2035 nur noch emis­si­ons­freie Autos und leich­te Nutz­fahr­zeu­ge bis 3,5 Ton­nen neu zuzu­las­sen. So sol­len die Kli­ma­zie­le im Ver­kehr erreicht wer­den. Bestehen­de, mit Ben­zin und Die­sel betrie­be­ne Autos sind von dem Ver­bot jedoch nicht betrof­fen. Nun zeich­net sich ab: Die Schweiz wird als Nicht-Mit­glied der EU die­sen Schritt nicht nach­voll­zie­hen. Mit vier­zehn zu elf Stim­men hat die Ver­kehrs­kom­mis­si­on des Schwei­zer Natio­nal­rats eine par­la­men­ta­ri­sche Initia­ti­ve abge­lehnt, Ben­zin- und Die­sel-betrie­be­ne Autos zu ver­bie­ten. Laut einer Stu­die des Schwei­zer Auto­ge­wer­be­ver­ban­des haben knapp die Hälf­te der Befrag­ten nicht vor, sich ein Elek­tro­fahr­zeug zu kau­fen und sei­en der Mei­nung, dass ua syn­the­ti­sche Treib­stof­fe genutzt wer­den sollen.

mehr lesen