Gemeinsame und koordinierte Maßnahmen zur Reaktion auf den Krieg in der Ukraine laufen auf europäischer Ebene weiterhin auf Hochtouren. Sanktionen gegen Russland im Finanz‑, Energie‑, Transport- und Dual-Use-Sektor wurden bereits verhängt. Die EU-Energieminister stehen in engem Austausch, um die Versorgung mit Gas sicherzustellen. 90 Millionen Euro gehen an Soforthilfeprogramme, die die Notversorgung von vom Krieg betroffenen Zivilisten in der Ukraine und in Moldau sicherstellen sollen. Im Rahmen des EU-Zivilschutzmechanismus, für den Österreich und 19 weitere Mitgliedstaaten bereits medizinische und andere Güter zugesagt haben, koordiniert die EU-Kommission die Lieferung materieller Hilfe an die Ukraine.

EU-Maßnahmen in der Ukraine-Krise
