Wir fordern ein Commitment zwischen Politik, Finanzwirtschaft und Logistik um die Rahmenbedingungen dafür zu schaffen, Investitionen in Infrastruktur-/Zukunftseinrichtungen in und um Österreich zu fördern und abzusichern. Dadurch kann der Standort, aber auch der Finanzplatz gestärkt werden.
Die dahinter stehende Ideen sind:
- Die Wertschöpfung in Österreich zu halten und den “Ausverkauf” an Infrastruktur zu verhindern.
- Strategische Investments für die heimische Wirtschaft abzusichern.
- Den Zugang zu ausländischen Märkten durch Beteiligung an wichtigen Infrastruktureinrichtungen im In- und Ausland (zB Häfen, Güterterminals, etc.) sicherstellen.
Gleichzeitig soll der Ausbau zukunftsweisender heimischer Infrastruktur zur Standortsicherung vorangetrieben werden und solide, wertstabile Anlageformen für die Menschen unseres Landes als sichere Vorsorgemöglichkeit entwickelt werden.
Investition in Völkerverbindung
Für die Verlängerung der Breitspur in den Raum Wien-Bratislava, wo sich 3 europäische Verkehrskorridore treffen, würde ein Investitionsvolumen von ca.1,5 Mrd € bereitgestellt werden müssen. Neben wirtschaftlichen Argumenten sind vor allem auch völkerverbindende Impulse ausschlaggebend. Wo florierender Handel getrieben wird, agiert dieser als Wohlstands- und Friedensgarant.