Die EU-Verkehrsminister einigten sich unter der Führung der österreichischen Ratspräsidentschaft auf eine allgemeine Ausrichtung zum Mobilitätspaket, das neue Regelungen für den Güter- und Personenverkehr in der EU festgelegt.
Der Kompromiss umfasst Regelungen zu den Lenk- und Ruhezeiten von Kraftfahrern, zur Positionsbestimmung mittels Tachographen, zur Entsendung sowie zur Kabotage und Niederlassungsfreiheit. Durch intensive Interessenvertretung konnte die heimische Verkehrswirtschaft ein durchaus positives Gesamtergebnis erzielen indem ein praktikables Entsenderegime ausgehandelt sowie Liberalisierungstendenzen bei der Kabotage erfolgreich abgefedert wurden. Bevor die Regelungen endgültig in Kraft treten, ist Einvernehmen mit dem Parlament herzustellen.